Diese Toxine sind wesentliche Faktoren bei der Entstehung von neurodegenerativen und neuroentwicklungsbedingten Erkrankungen sowie psychiatrischen Störungen. Sie stören die mitochondriale Funktion, erhöhen den oxidativen Stress und führen zu Neuroinflammation sowie zum Tod von Nervenzellen durch Apoptose. Die Identifikation dieser Neurotoxine bietet wichtige Einblicke in den Prozess der Neurodegeneration und unterstützt die Entwicklung neuer Studien zur neuronalen Regeneration und axonalen Aussprossung.
Es wird herausgestellt, dass jede Exposition gegen Neurotoxine in kritischen Entwicklungsphasen des Gehirns zu langfristigen neurologischen und psychiatrischen Problemen führen kann. Darüber hinaus sind auch ausgereifte neuronale Zellen und Netzwerke anfällig für Toxinschäden, wobei bestimmte Bereiche des Gehirns ohne ausreichenden Schutz der Blut-Hirn-Schranke besonders gefährdet sind.
Der Bericht unterstreicht, dass Umweltgifte die normale Zellphysiologie stören und fordert eine intensivere Erforschung ihrer Mechanismen und langfristigen Auswirkungen. Angesichts der schwerwiegenden Folgen, die Umwelttoxine auf die globale Gesundheit haben – sie tragen zu Millionen vorzeitiger Todesfälle bei – ist es entscheidend, den Zusammenhang zwischen Umweltverschmutzung und menschlicher Gesundheit weiter zu erforschen und effektive Schutzmaßnahmen zu entwickeln.