Aktuelle Neuigkeiten und Studien

Die Forschung entwickelt sich ständig weiter und wir bleiben stets mit den neuesten Informationen aktuell - und teilen diese mit Ihnen.

Informative Videos

Wir veröffentlichen regelmäßig Patientenfälle und Aufklärungsfilme zu verschiedenen Themen.

Studiensammlung und Lexikon

Unser gesammeltes Wissen zu Erkrankungen, Diagnostik, Therapiemethoden und weitere wichtige, wissenschaftliche Grundlagen.

logo neu PNG clean EEC 3

Ursachenmedizin im Herzen von Hamburg

Ursachenmedizin im Herzen von Hamburg

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag

08:00 – 12:00

Montag bis Freitag

Montag, Dienstag und Donnerstag

08:00 – 12:00

15:30 – 18:00

Montag bis Freitag

Und nach Vereinbarung

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag

08:00 – 12:00

Montag bis Freitag

Montag, Dienstag und Donnerstag

08:00 – 12:00

15:30 – 18:00

Montag bis Freitag

Und nach Vereinbarung

Sprechzeiten:

Montag bis Freitag                       08:00 – 12:00

Montag, Dienstag                         15:30 – 18:00

und Donnerstag

Und nach Vereinbarung

Q-REstrain

Behandlung chronischer Infektionen

Borrelien, Epstein-Barr-Viren, Coxsackie-Viren, das Zytomegalie-Virus und viele Weitere Erreger können chronisch latente Infektionen verursachen, die oft nur schwer diagnostizier- und behandelbar sind.

In Kooperation mit dem Labor RGCC International haben wir die Möglichkeit, individuell auf den Patienten abgestimmte Medikamente einzusetzen, die bestimmte Erreger gezielt absterben lassen.

Q-REstrain enthält microRNA-Moleküle, die gezielt die Aktivität eines bestimmten Gens regulieren. MicroRNAs (miRNAs) sind kleine RNA-Stücke, die durch das Zerschneiden längerer RNA entstehen. Sie binden an den RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC) und können dadurch Gene deaktivieren oder ihre Aktivität senken.

Die Inuspherese

Filterung des Blutes von entzündlichen Schadstoffen

Allgegenwärtige Umweltgifte wie Lösungsmittel, Mikro-Plastik, tausende Arten von Chemikalien aus der Lebensmittelproduktion, Industrie- und Strassenabgase, Mikrostaub etc., die man im Alltag nicht vermeiden kann, spielen bei der Entstehung chronischer Krankheiten eine ursächlich-zentrale Rolle, da Sie chronische Entzündungen fördern.

Umweltgifte als gemeinsamer Nenner der Verursachung chronischer Entzündungen blockieren zudem Hormonsysteme und Stoffwechselsysteme, beschädigen die Funktion lebenswichtiger Zellmembranen und greifen Nervenzellen direkt an.

Die Inuspherese kann im ersten Schritt diagnostisch feststellen, welche Schadstoffe für den individuellen Patienten relevant sind und im zweiten Schritt diese Schadstoffe aus dem Blut herausfiltern, um die Belastung zu verringern.

Umweltmedizin

Grundbaustein für nachhaltige Gesundheit

Allgegenwärtige Umweltgifte wie Lösungsmittel, Mikro-Plastik, tausende Arten von Chemikalien aus der Lebensmittelproduktion, Industrie- und Strassenabgase, Mikrostaub etc., die man im Alltag nicht vermeiden kann, spielen bei der Entstehung chronischer Krankheiten eine ursächlich-zentrale Rolle, da Sie chronische Entzündungen fördern.

Umweltgifte als gemeinsamer Nenner der Verursachung chronischer Entzündungen blockieren zudem Hormonsysteme und Stoffwechselsysteme, beschädigen die Funktion lebenswichtiger Zellmembranen und greifen Nervenzellen direkt an.

Die Inuspherese kann im ersten Schritt diagnostisch feststellen, welche Schadstoffe für den individuellen Patienten relevant sind und im zweiten Schritt diese Schadstoffe aus dem Blut herausfiltern, um die Belastung zu verringern.

Q-REstrain

Behandlung chronischer Infektionen

Borrelien, Epstein-Barr-Viren, Coxsackie-Viren, das Zytomegalie-Virus und viele Weitere Erreger können chronisch latente Infektionen verursachen, die oft nur schwer diagnostizier- und behandelbar sind.

In Kooperation mit dem Labor RGCC International haben wir die Möglichkeit, individuell auf den Patienten abgestimmte Medikamente einzusetzen, die bestimmte Erreger gezielt absterben lassen.

Q-REstrain enthält microRNA-Moleküle, die gezielt die Aktivität eines bestimmten Gens regulieren. MicroRNAs (miRNAs) sind kleine RNA-Stücke, die durch das Zerschneiden längerer RNA entstehen. Sie binden an den RNA-induzierten Silencing-Komplex (RISC) und können dadurch Gene deaktivieren oder ihre Aktivität senken.

Die Inuspherese

Filterung des Blutes von entzündlichen Schadstoffen

Allgegenwärtige Umweltgifte wie Lösungsmittel, Mikro-Plastik, tausende Arten von Chemikalien aus der Lebensmittelproduktion, Industrie- und Strassenabgase, Mikrostaub etc., die man im Alltag nicht vermeiden kann, spielen bei der Entstehung chronischer Krankheiten eine ursächlich-zentrale Rolle, da Sie chronische Entzündungen fördern.

Umweltgifte als gemeinsamer Nenner der Verursachung chronischer Entzündungen blockieren zudem Hormonsysteme und Stoffwechselsysteme, beschädigen die Funktion lebenswichtiger Zellmembranen und greifen Nervenzellen direkt an.

Die Inuspherese kann im ersten Schritt diagnostisch feststellen, welche Schadstoffe für den individuellen Patienten relevant sind und im zweiten Schritt diese Schadstoffe aus dem Blut herausfiltern, um die Belastung zu verringern.

Umweltmedizin

Grundbaustein für nachhaltige Gesundheit

Allgegenwärtige Umweltgifte wie Lösungsmittel, Mikro-Plastik, tausende Arten von Chemikalien aus der Lebensmittelproduktion, Industrie- und Strassenabgase, Mikrostaub etc., die man im Alltag nicht vermeiden kann, spielen bei der Entstehung chronischer Krankheiten eine ursächlich-zentrale Rolle, da Sie chronische Entzündungen fördern.

Umweltgifte als gemeinsamer Nenner der Verursachung chronischer Entzündungen blockieren zudem Hormonsysteme und Stoffwechselsysteme, beschädigen die Funktion lebenswichtiger Zellmembranen und greifen Nervenzellen direkt an.

Die Inuspherese kann im ersten Schritt diagnostisch feststellen, welche Schadstoffe für den individuellen Patienten relevant sind und im zweiten Schritt diese Schadstoffe aus dem Blut herausfiltern, um die Belastung zu verringern.

Individuelle

Ursachen­diagnostik

Nicht nur Umweltbelastungen, sondern auch viele weitere individuelle Faktoren können eine Erkrankung begünstigen.

Um ursachenorientiert zu therapieren, ist eine vorausgehende, gründliche Diagnostik essenziell.

Im Therapieverlauf ist die Kontrolle einiger Parameter sehr wichtig.

Mikrozirkulation
Mikrozirkulation

Wichtige Parameter, die wir in unserer Praxis messen können, sind unter anderem der Omega-3-Index, der Vitaminstatus, die Messung der D-Dimere, das Laktat im Kapillarblut und das Arginin und Citrullin.

Mehr Informationen
Immunsytem und Infektionen
Immunsystem und Infektionen

Zu den wichtigen Parametern für das Immunsystem, die wir in unserer Praxis messen können, zählen unter anderem der Borrelien-LTT, spezifische Antikörper, Corona-Parameter und viele mehr.

Mehr Informationen
Entzündungsdiagnostik
Entzündungen

Wichtige Parameter hierfür sind beispielsweise das C-reaktive Protein, RANTES, TNF-Alpha und verschiedene Interleukine, die Sie direkt bei uns in der Praxis messen lassen können.

Mehr Informationen
Genetik und Epigenetik
Genetik, Epigenetik

In unserer Praxis bieten wir gezielte genetische Untersuchungen an, darunter Marker wie UDP-Glucuronosyltransferase 1A, Superoxiddismutase 2 (SOD2) und Glutathion-S-Transferasen (GST), um individuelle Gesundheitsrisiken zu analysieren.

Mehr Informationen
Stoffwechsel
Stoffwechsel

In unserer Praxis können wir wichtige Parameter analysieren, darunter Organfunktionen, die Darmflora, den Nährstoffstatus, das Enzymprofil, den Säure-Basen-Haushalt, den Hormonstatus und vieles mehr.

Mehr Informationen
Umweltgifte
Umweltgifte

Toxische Metalle, Mikroplastik, Chemikalien und zahlreiche weitere Umweltgifte können den Körper erheblich belasten – in unserer Praxis bieten wir gezielte Untersuchungen dazu an.

Mehr Informationen

Individuelle

Ursachen­diagnostik

Nicht nur Umweltbelastungen, sondern auch viele weitere individuelle Faktoren können eine Erkrankung begünstigen.

Um ursachenorientiert zu therapieren, ist eine vorausgehende, gründliche Diagnostik essenziell.

Im Therapieverlauf ist die Kontrolle einiger Parameter sehr wichtig.

Mikrozirkulation

Wichtige Parameter, die wir in unserer Praxis messen können, sind unter anderem der Omega-3-Index, der Vitaminstatus, die Messung der D-Dimere, das Laktat im Kapillarblut und das Arginin und Citrullin.

Immunsystem und Infektionen

Zu den wichtigen Parametern für das Immunsystem, die wir in unserer Praxis messen können, zählen unter anderem der Borrelien-LTT, spezifische Antikörper, Corona-Parameter und viele mehr.

Entzündungen

Wichtige Parameter hierfür sind beispielsweise das C-reaktive Protein, RANTES, TNF-Alpha und verschiedene Interleukine, die Sie direkt bei uns in der Praxis messen lassen können.

Genetik und Epigenetik

In unserer Praxis bieten wir gezielte genetische Untersuchungen an, darunter Marker wie UDP-Glucuronosyltransferase 1A, Superoxiddismutase 2 (SOD2) und Glutathion-S-Transferasen (GST), um individuelle Gesundheitsrisiken zu analysieren.

Stoffwechsel

In unserer Praxis können wir wichtige Parameter analysieren, darunter Organfunktionen, die Darmflora, den Nährstoffstatus, das Enzymprofil, den Säure-Basen-Haushalt, den Hormonstatus und vieles mehr.

Umweltgifte

Toxische Metalle, Mikroplastik, Chemikalien und zahlreiche weitere Umweltgifte können den Körper erheblich belasten – in unserer Praxis bieten wir gezielte Untersuchungen dazu an.

Logo neu PNG farbig clean 2
Til klein 2

Dr. med. Til Steinmeier

Facharzt für Anästhesie, Rettungsmedizin und Allgemeinmedizin. Schwerpunkte in Umweltmedizin und Naturheilverfahren.

 

Elena klein

Dr. med. Elena Gaiu

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin

Sema klein 3

Dr. med. Sema Sevinc

Fachärztin für Innere Medizin

Logo neu PNG farbig clean 2
Til klein 2

Dr. med. Til Steinmeier

Facharzt für Anästhesie, Rettungsmedizin und Allgemeinmedizin. Schwerpunkte in Umweltmedizin und Naturheilverfahren. 

Elena klein

Dr. med. Elena Gaiu

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin

Sema klein 3

Dr. med. Sema Sevinc

Fachärztin für Innere Medizin

Das Infoportal

des Biologicums Hamburg

Thumbnail Ganzheitliches Konzept 2

Mediathek mit Interviews und Patientenfällen aus unserer Praxis

Wir bemühen uns, unsere Erkenntnisse aus dem Praxisalltag möglichst transparent zu machen – deshalb veröffentlichen wir regelmäßig neue Videobeiträge mit Interviews, Patientenfällen und Aufklärungsfilmen.

Unser wachsendes Lexikon als Wissensdatenbank zur Ihrer Verfügung

Zusätzlich zu der Mediathek sammeln wir Informationen in unserem hauseigenen Lexikon, welches wir öffentlich zur Verfügung stellen.

Aktuelle Neuigkeiten

Studien, Artikel, Infos zum Biologicum Hamburg

Endokrine Disruptoren (EDCs) und weibliche Fruchtbarkeit

Endokrine Disruptoren (EDCs) und weibliche Fruchtbarkeit

Endokrine Disruptoren (EDCs) und weibliche Fruchtbarkeit: Gefahren und Lösungsansätze Endokrine Disruptoren (EDCs) sind Chemikalien, die das Hormonsystem stören und in Alltagsprodukten wie Plastik, Kosmetika und Pestiziden vorkommen. Zahlreiche Studien zeigen, dass...

Regeneration der Nerven

Regeneration der Nerven

Regeneration der Nerven Die Forschung zur Regeneration von Nerven hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der peripheren Nerven. Dies liegt daran,  dass das periphere Nervensystem (PNS) eine gewisse Fähigkeit zur...

Aktuelle Studie über Nanoplastik

Aktuelle Studie über Nanoplastik

Studie über Nanoplastik In einer interessanten Studie, die Anfang 2024 von Naixin Qian und ihrem Team an der Columbia University durchgeführt wurde, wurden alarmierend hohe Mengen von Nanoplastik in handelsüblichem Flaschenwasser entdeckt. Die Forscher nutzten eine...

Das Infoportal

des Biologicums Hamburg

Thumbnail Ganzheitliches Konzept 2

Mediathek mit Interviews und Patientenfällen aus unserer Praxis

Wir bemühen uns, unsere Erkenntnisse aus dem Praxisalltag möglichst transparent zu machen – deshalb veröffentlichen wir regelmäßig neue Videobeiträge mit Interviews, Patientenfällen und Aufklärungsfilmen.

Unser wachsendes Lexikon als Wissensdatenbank zur Ihrer Verfügung

Zusätzlich zu der Mediathek sammeln wir Informationen in unserem hauseigenen Lexikon, welches wir öffentlich zur Verfügung stellen.

Aktuelle Neuigkeiten

Studien, Artikel, Infos zum Biologicum Hamburg

Endokrine Disruptoren (EDCs) und weibliche Fruchtbarkeit

Endokrine Disruptoren (EDCs) und weibliche Fruchtbarkeit

Endokrine Disruptoren (EDCs) und weibliche Fruchtbarkeit: Gefahren und Lösungsansätze Endokrine Disruptoren (EDCs) sind Chemikalien, die das Hormonsystem stören und in Alltagsprodukten wie Plastik, Kosmetika und Pestiziden vorkommen. Zahlreiche Studien zeigen, dass...

Regeneration der Nerven

Regeneration der Nerven

Regeneration der Nerven Die Forschung zur Regeneration von Nerven hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der peripheren Nerven. Dies liegt daran,  dass das periphere Nervensystem (PNS) eine gewisse Fähigkeit zur...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner