Neurodermitis neu gedacht: Wie die Inuspherese helfen kann
Neurodermitis (auch atopische Dermatitis genannt) ist für viele Betroffene eine wahre Herausforderung. Trockene und entzündete Hautstellen, ständiger Juckreiz und teils starke Einschränkungen im Alltag gehören häufig zum Krankheitsbild. Neben klassischer Schulmedizin (z. B. Kortisonsalben oder Immunmodulatoren) gibt es jedoch weitere Ansätze, die helfen können, das Leid zu mindern. Ein spannender Ansatz ist die sogenannte Inuspherese – eine spezielle Blutreinigungs- und Entgiftungsmethode bei Neurodermitis in Frage kommen könnte.
Was ist Neurodermitis?
Neurodermitis ist eine chronisch-entzündliche Hautkrankheit, die typischerweise schon im Kindesalter auftritt, grundsätzlich aber jeden treffen kann. Sie ist gekennzeichnet durch:
- Entzündungsprozesse in der Haut: gerötete, juckende und schuppige Stellen
- Starke Trockenheit: die natürliche Barrierefunktion der Haut ist gestört
- Wellenartiger Verlauf: Phasen starker Beschwerden wechseln sich mit ruhigeren Phasen ab
Oft geht Neurodermitis mit einem überaktiven Immunsystem einher. Umweltfaktoren wie Allergene, Stress und falsche Ernährung können die Beschwerden zusätzlich verstärken. Häufig leiden Betroffene nicht nur unter den körperlichen Symptomen, sondern auch unter den psychischen Belastungen, die mit dem äußeren Erscheinungsbild und der ständigen Juckreizproblematik verbunden sind.
Warum Entgiftung und Immunmodulation eine Rolle spielen
Bei Neurodermitis steht die Inflammation (Entzündung) im Vordergrund. Gelingt es, entzündungsfördernde Stoffe aus dem Körper zu entfernen oder das Immunsystem zu beruhigen, können sich die Symptome oft deutlich bessern. Zu den Faktoren, die im Körper Entzündungsprozesse antreiben können, gehören:
- Immunkomplexe: entstehen, wenn Antikörper und Antigene im Blut zirkulieren und sich ablagern
- Stoffwechselprodukte (z. B. aus dem Darm oder bei chronischen Belastungen)
- Umweltgifte: Schwermetalle, Toxine, Pestizide u. Ä.
Diese Substanzen können den Organismus ständig reizen. Eine gezielte „Entlastung“ des Körpers durch Entgiftung und Ausleitung kann daher bei entzündlichen Erkrankungen sinnvoll sein.
Die Inuspherese im Überblick
Die Inuspherese ist ein schonendes Blutreinigungsverfahren, das im Biologicum Bodensee eingesetzt wird. Dabei wird das Blut über ein spezielles Filtersystem geleitet, das bestimmte unerwünschte Stoffe (z. B. Immunkomplexe, überschüssige Entzündungsmediatoren) aus dem Blut entfernt. Wichtige Bausteine und Zellen bleiben jedoch erhalten. So kann die Entzündungslast im Organismus reduziert werden.
Wie läuft eine Inuspherese-Behandlung ab?
- Blutentnahme: Über eine Armvene wird Blut entnommen und in ein spezielles Gerät geleitet.
- Filtration: Das Blut passiert einen Filter, der gezielt problematische Stoffe herausfischt.
- Rückführung: Das gereinigte Blut wird anschließend wieder in den Körper zurückgeführt.
Eine Sitzung dauert in der Regel zwischen 1,5 und 2 Stunden. Je nach Krankheitsbild sind mehrere Behandlungen erforderlich, um einen spürbaren Effekt zu erzielen.
Ergänzende Maßnahmen für eine bessere Hautgesundheit
Die Inuspherese kann eine wichtige Säule in der Behandlung von Neurodermitis sein, sollte jedoch stets in ein ganzheitliches Konzept eingebettet werden. Wichtige Bausteine sind:
Ernährung
- Eine entzündungshemmende Kost mit viel Gemüse, Omega-3-Fettsäuren (z. B. aus Fisch oder Leinöl) und wenig Zucker kann das Immunsystem entlasten.
- Individuelle Unverträglichkeiten (z. B. Kuhmilcheiweiß, Gluten) aufspüren und vermeiden.
Darmgesundheit
- Probiotika, eine ausgewogene Darmflora und ggf. Darmsanierung sind oft hilfreich.
- Chronische Infektionen oder Dysbiosen können Entzündungsprozesse befeuern.
Stressmanagement
- Entspannungsverfahren wie Yoga, Meditation oder Atemübungen können Stress reduzieren.
- Körper und Psyche hängen eng zusammen – gerade bei Neurodermitis.
Hautpflege
- Sanfte, rückfettende Pflegeprodukte ohne reizende Inhaltsstoffe unterstützen die Hautbarriere.
- Feuchtigkeit von innen (ausreichend trinken!) und außen (passende Pflege) ist essenziell.
Ein aktuelles Fallbeispiel zeigt eindrücklich, wie effektiv die Inuspherese bei Neurodermitis sein kann. Ein Patient litt seit Januar 2021 unter starken Entzündungen und quälendem Juckreiz, der sich trotz zahlreicher Therapieversuche nicht dauerhaft besserte. Erst bei Dr. Steinmeier stellte sich heraus, dass Umweltgifte und Inhaltsstoffe in seinen Pflegeprodukten zu den Hauptauslösern zählten.
Daraufhin entschied sich der Patient für eine Inuspherese, bei der belastende Substanzen gezielt aus dem Blut entfernt werden. Die Behandlung erzielte schon nach kurzer Zeit bemerkenswerte Erfolge und führte zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden. Dieses Fallbeispiel unterstreicht, wie essenziell eine präzise Diagnose und individuell abgestimmte Therapieansätze sind, um Neurodermitis nachhaltig in den Griff zu bekommen.