Dr. medic Luciana-Elena Gaiu

Fachärztin für Anästhesie und Intensivmedizin, Schwerpunkte bioidentische Hormontherapie und funktionelle Medizin

„Ich möchte meinen Patienten menschlich begegnen und ärztlich begleiten, während wir den tatsächlichen Ursachen für die Erkrankung auf den Grund gehen.“

Dr. medic Luciana-Elena Gaiu

Medizinstudium und Approbation

Universität „Dunărea de Jos“, Rumänien, Approbation im August 2015 in Hannover.

Facharztausbildung

  • Assistenzärztin für Anästhesie am Herzogin Elisabeth Hospital, Braunschweig.
  • Abschluss Fachärztin für Anästhesie im August 2021 in der Asklepios Klinik in Hamburg, 2021.
  • Qualifikation zur Notärztin

Zertifikate

  • Zertifizierte ACLS-Providerin (American Heart Association), seit 2019

Weiterbildungen

  • Europäische Gesellschaft für funktionelle Medizin
  • Kurse in Neuraltherapie, bioidentischer Hormontherapie, medizinischer Hypnose (perspektivisch)

Schwerpunkte im Biologicum

Inuspherese und Umweltmedizin

Dr. medic Luciana-Elena Gaiu wendet die Inuspherese mit dem TKM‑58‑Filter routiniert in der Praxis an. Dieses moderne Blutreinigungsverfahren ermöglicht die gezielte Entfernung von Umweltgiften, entzündungsfördernden Botenstoffen und Autoantikörpern aus dem Blutplasma. Dr. Gaiu begleitet ihre Patientinnen und Patienten mit großer Sorgfalt durch alle Phasen der Behandlung – von der individuellen Beratung und Vorbereitung bis hin zur Durchführung und medizinischen Nachsorge.

Funktionelle Medizin

Dr. medic Luciana-Elena Gaiu integriert die Prinzipien der Funktionellen Medizin gezielt in ihre tägliche Arbeit.
Ihr besonderes Augenmerk liegt auf den tieferliegenden Ursachen chronischer Erkrankungen – nicht allein auf der Linderung von Symptomen. Mithilfe umfassender Diagnostik, ausführlicher Anamnesen und einer individuellen Betrachtung von Lebensstil und Risikofaktoren erstellt sie ganzheitliche Therapiekonzepte. Dabei fließen Aspekte wie Ernährung, Mikronährstoffversorgung, Darmgesundheit und hormonelle Regulation systematisch mit ein.

Angewandte Immunologie

Darüber hinaus setzt Dr. medic Luciana-Elena Gaiu die Erkenntnisse der angewandten Immunologie gezielt in ihren Therapiekonzepten um. Im Fokus steht das Verständnis individueller Immunreaktionen – beispielsweise bei chronischen Entzündungen, Autoimmunerkrankungen oder Belastungen durch Umweltfaktoren. Mithilfe spezialisierter Labordiagnostik identifiziert sie immunologische Ungleichgewichte und entwickelt darauf basierend maßgeschneiderte Behandlungsstrategien.

Bioidentische Hormontherapie

Dr. medic Luciana-Elena Gaiu setzt gezielt die bioidentische Hormontherapie ein, um hormonelle Dysbalancen auszugleichen – etwa bei Wechseljahresbeschwerden, PMS oder anderen hormonell bedingten Symptomen. Ziel ist es, das hormonelle Gleichgewicht auf natürliche Weise wiederherzustellen und so das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Neuraltherapie

Die Neuraltherapie ist eine sanfte Regulationsbehandlung, bei der gezielt Injektionen an bestimmten Nervenpunkten gesetzt werden. Dr. medic Luciana-Elena Gaiu nutzt diese Methode, um Störfelder im Körper zu beseitigen und die körpereigenen Heilungsprozesse anzuregen. Die Neuraltherapie eignet sich besonders zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Entzündungen und funktionellen Beschwerden – mit dem Ziel, die natürliche Balance und das Wohlbefinden zu fördern.

Q-REstrain

Dr. medic Luciana-Elena Gaiu setzt die innovative Q-REstrain-Therapie ein, die auf mikroRNA-Molekülen basiert. Diese speziellen Moleküle können gezielt die Aktivität bestimmter Gene regulieren und werden besonders bei chronischen Infektionen wie Borreliose oder Virusinfektionen angewendet. Die Therapie nutzt patienteneigene mikroRNAs, um krankmachende Genaktivitäten zu hemmen und so die Heilung zu unterstützen.

Kurzbiografie

Nach dem Medizinstudium an der Universität „Dunărea de Jos“ in Rumänien setzte ich meine ärztliche Laufbahn in Deutschland fort. Die Approbation erhielt ich im August 2015 in Hannover.

Meine klinische Ausbildung begann ich als Assistenzärztin für Innere Medizin am Städtischen Klinikum Braunschweig in der Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie. Bereits nach kurzer Zeit wechselte ich in die Anästhesie – zunächst an das Herzogin Elisabeth Hospital in Braunschweig, anschließend an das AK Harburg in Hamburg. Dort war ich unter anderem auf der interdisziplinären Intensivstation tätig, die als zertifiziertes Cardiac Arrest Center geführt wird. Meine Weiterbildung zur Fachärztin für Anästhesie schloss ich im August 2021 in Hamburg ab.

Neben der Anästhesie und Intensivmedizin entwickelte ich eine starke Affinität zur Notfallmedizin. Ich absolvierte die Qualifikation zur Notärztin und bin seit 2019 zertifizierte ACLS-Providerin der American Heart Association.

Ich verfüge über mehr als zehn Jahre klinische Erfahrung in unterschiedlichen Fachdisziplinen und Versorgungskontexten – von der Inneren Medizin über die Intensiv- und Notfallmedizin bis hin zur operativen Anästhesie. Diese langjährige Tätigkeit in der Akutmedizin bildet das Fundament meines heutigen ganzheitlich-medizinischen Verständnisses.

Meine fachliche Neugier und der Wunsch nach einer ursachenorientierten, individualisierten Patientenversorgung führten mich schließlich zur Funktionellen Medizin und Angewandten Immunologie. Seit 2024 bilde ich mich gezielt in diesen Bereichen weiter – unter anderem an der Europäischen Gesellschaft für Funktionelle Medizin sowie durch spezialisierte Kurse in Neuraltherapie, bioidentischer Hormontherapie und (perspektivisch) medizinischer Hypnose.

Seit Juli 2024 bin ich im Biologicum tätig, wo ich moderne Schulmedizin mit evidenzbasierten, komplementärmedizinischen Verfahren verbinde. Mein aktuelles Behandlungsspektrum umfasst neben funktionell-immunologischen Ansätzen auch die Neuraltherapie, bioidentische Hormontherapie, Inuspherese sowie Q-REstrain – eine innovative Methode zur Regulation des vegetativen Nervensystems. Unter der fachlichen Anleitung von Dr. med. Til Steinmeier konnte ich meine Kenntnisse insbesondere in der Umweltmedizin und der therapeutischen Anwendung der Inuspherese gezielt vertiefen.