Aktuelle Neuigkeiten und Studien

Die Forschung entwickelt sich ständig weiter und wir bleiben stets mit den neuesten Informationen aktuell - und teilen diese mit Ihnen.

Informative Videos

Wir veröffentlichen regelmäßig Patientenfälle und Aufklärungsfilme zu verschiedenen Themen.

Studiensammlung und Lexikon

Unser gesammeltes Wissen zu Erkrankungen, Diagnostik, Therapiemethoden und weitere wichtige, wissenschaftliche Grundlagen.

Kinderwunsch neu gedacht: Wie die Inuspherese unterstützen kann

Wenn sich ein lang ersehnter Kinderwunsch nicht erfüllt, stehen viele Paare oft vor einer Vielzahl möglicher Ursachen. Hormonelle Dysbalancen, genetische Faktoren oder anatomische Hindernisse sind die gängigen Verdächtigen. Doch ebenso können Entzündungsprozesse, Giftstoffe und Immunreaktionen im Körper eine Rolle spielen – gerade dann, wenn andere Behandlungen keine Ergebnisse liefern. Genau hier setzt die Inuspherese an, eine innovative Form der Blutreinigung, die im Biologicum Bodensee erfolgreich angewendet wird.

Was ist die Inuspherese?

Die Inuspherese ist ein gezieltes Verfahren zur Ausleitung belastender Stoffe aus dem Blut. Über ein spezielles Filtersystem werden zum Beispiel Immunkomplexe, Entzündungsmediatoren und Toxine entfernt, während die essentiellen Blutbestandteile weitgehend erhalten bleiben. Dadurch soll der Organismus entlastet werden – besonders bei chronischen Belastungen, die die natürliche Balance im Körper stören können.

Gerade im Kontext des Kinderwunsches ist es wichtig, optimale Bedingungen für die Eizellreifung, Befruchtung und Einnistung zu schaffen. Steht das Immunsystem permanent unter Stress, kann sich das auf die gesamte Hormon- und Immunregulation auswirken und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

Warum ist das Immunsystem beim Kinderwunsch so wichtig?

Damit eine Schwangerschaft entsteht und auch gehalten werden kann, muss die Kommunikation zwischen Immunsystem und Hormonhaushalt reibungslos funktionieren. Zu viel Entzündung oder eine überschießende Immunreaktion können den Körper daran hindern, sich auf eine potenzielle Schwangerschaft einzustellen. Beispiele hierfür sind:

  1. Autoimmunprozesse: Wenn der Körper Abwehrstoffe gegen eigenes Gewebe bildet, kann dies die Einnistung der Eizelle behindern.
  2. Chronische Entzündungen: Belastungen durch Viren, Bakterien oder unverträgliche Nahrungsmittel schüren ständig Feuer im Immunsystem.
  3. Umweltgifte und Schwermetalle: Diese können wichtige Stoffwechselprozesse lahmlegen und den Hormonhaushalt aus dem Takt bringen.

Indem die Inuspherese diese Belastungsfaktoren reduziert, lässt sie dem Organismus mehr Raum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die gesunde Vorbereitung auf eine Schwangerschaft.

Wie läuft eine Inuspherese-Behandlung ab?

Erstgespräch & Untersuchung
Zu Beginn erfolgt eine ganzheitliche Diagnostik, um mögliche Ursachen und Störfaktoren zu identifizieren. Gerade beim Kinderwunsch werden sowohl hormonelle Faktoren als auch Entzündungsherde genau unter die Lupe genommen.

Blutentnahme & Filtration
Bei der eigentlichen Inuspherese wird Blut aus einer Vene entnommen und durch ein Filtersystem geleitet, das unerwünschte Stoffe herausfischt.

Rückführung des gereinigten Blutes
Anschließend fließt das Blut in gereinigter Form zurück in den Körper.

Begleitende Maßnahmen
Häufig empfiehlt sich eine Ernährungsoptimierung, Darmsanierung oder Stressregulation, um die Wirkung zu maximieren. Das Ziel ist eine ganzheitliche Unterstützung des Körpers.

 

Für wen ist Inuspherese interessant?

  • Paare mit unerfülltem Kinderwunsch, bei denen keine eindeutige Ursache gefunden wird
  • Frauen, die bereits mehrere Fehlgeburten erlebt haben, ohne klaren medizinischen Befund
  • Männer mit eingeschränkter Spermaqualität, die unter chronischen Belastungszuständen oder Umweltgiften leiden
  • Alle, die auf natürliche Weise ihre Entgiftung und Immunregulation unterstützen möchten, bevor sie in invasive Kinderwunschbehandlungen einsteigen

Natürlich ersetzt Inuspherese nicht die konventionelle Abklärung bei Fertilitätsexperten. Doch sie kann eine sinnvolle Ergänzung sein, um den Körper in ein besseres Gleichgewicht zu bringen.